Fastenzeit
In den Geschäften erfahren wir die bedeutsamen, das heißt dekorations- und verkaufswirksamen Jahresereignisse: Am Ende der Sommerferien beginnt Weihnachten, am dritten Weihnachtstag der Karneval, und etwa eine Woche vor Rosenmontag ist Ostern. Oder? War da noch was?
Da gibt es noch eine unpopuläre Einrichtung, die sich durch den völligen Mangel an Deko und Konsum auszeichnet und die deshalb öffentlich gern übergangen wird: die Fastenzeit.
Dennoch setzen sich viele Menschen mit ihr auseinander, indem sie in dieser Zeit auf etwas Angenehmes verzichten. Ob man religiöse oder weltliche Absichten damit verfolgt - eine gemeinsame Empfindung wird man durch das Fasten sicher haben:
Indem selbstverständliche oder übertriebene Genüsse spürbar reduziert werden, erleichtert man sich dadurch einerseits von unerwünschten Nebenwirkungen des Genusses und macht andererseits den Genuss durch den Entzug wieder spürbar und schätzt ihn umso mehr, wenn er nachher wieder verfügbar ist.
Etwas entziehen und es dadurch bewusstmachen - ein Verfahren, das auch in der katholischen Kirche in der Passionszeit angewendet wird. Dann nämlich werden alle Darstellungen der Kreuzigung Jesu den Blicken durch die Verhüllung mit violetten Tüchern entzogen, bis sie am Karfreitag wieder enthüllt werden.
Auch in der Kunst ist diese Methode insbesondere durch Christo und Jeanne Claude bekannt.
Der Gedanke des Unterrichts: Wir verhüllen das, worauf wir in der Fastenzeit verzichten wollen. So entziehen wir es tatsächlich und zeichenhaft unserem visuellen und gebrauchenden Zugriff. Wir machen den Verzicht sichtbar, indem wir den Gegenstand unsichtbar machen. Zum Ende der Fastenzeit enthüllen wir ihn wieder und er wird wieder ein normaler Teil unseres Lebens.
Fasten und Verzicht sind Entscheidungen, die nicht leicht fallen - also wählt jeder Stoff in einer Farbe aus, mit der er sich schwer tut, deren Wahl für ihn Überwindung und Verzicht auf die schöneren Stoffe bedeutet.

Zur Befestigung der Verhüllungstücher sind neben Verschnüren, Zunähen, Verknoten und Zustecken mit Nadeln auch "untextile" Verfahren wie das Umwickeln mit Tesafilm und Tackern möglich, wobei die Techniken auch ihre je eigene Aussage beinhalten können.
Pokemonkarten und Gameboyspiele
Osterei aus Ananasmarzipan
Schokolade
(mit Stecknadeln festgesteckt)
Videocassette
Lego-Figur
Computer
Wir sind zusammen in die Kirche gegangen und haben die verhüllten Kreuze gesehen.
Jedoch wollte ich für unsere Verhüllungen nicht die liturgische Farbe Violett übernehmen, da unser Vorhüllungsakt nicht auf der gleichen Stufe steht und es inhaltlich bezüglich der Absicht Unterschiede gibt.
(Obwohl ja auch durch die Kreuzverhüllung etwas Ersehntes entzogen wird, nämlich der Tod Jesu am Kreuz, der für die Menschen Erlösung bedeutet. Somit sind die Unterschiede doch nicht so groß.)